Meine Zertifizierungen
Damit Sie sich ein Bild über meine Qualifizierungen machen können, finden Sie hier eine Übersicht meiner wichtigsten Zertifizierungen.
Mein Name ist Rizzo, Carmelo Rizzo ...
… mit der Lizenz zum Prüfen
Durch gezielte Schulungen und umfassendes Wissen zu verschiedenen DGUV-Prüfungen bin ich eine befähigte Person, um sicherheitstechnische Überprüfungen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen durchführen zu dürfen. Diese erworbenen Qualifizierungen oder „Zertifikate“ legitimieren mich, UVV-Prüfungen an Hebezeugen u.a. vorzunehmen.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Befähigte Person / Sachkundiger zur Prüfung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Aus dem Inhalt
- Arbeitsschutz- u. Unfallverhütungsvorschriften (ArbSchG, BetrSichV, PSA-BV etc.)
- Anerkannte Regeln der Technik (z.B. DIN EN)
- Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen Bewertung, Auswahl, Bestandteile
- Pflichten der Befähigten Person / eines Sachkundigen
- Betriebsanweisungen
- Gebrauchsanleitung / Sicherheitsinformationen der Hersteller Einsatz und Verwendungsbereiche der PSA gegen Absturz
- Aufbewahrung, Pflege, Lebensdauer
- Anschlageinrichtungen
- Organisation der Prüfung durch die Befähigte Person
- Übungen zu Einsatz und Funktion diverser Bauarten der PSA
Jetzt Kontakt aufnehmen

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren
Es wurden folgende Themen behandelt:
- Übersicht über das geltende Regelwerk, Betriebssicherheitsverordnung
- Sicherheitsanforderungen
- DIN-Normen
- Prüfanforderungen nach ASR A1.7
Jetzt Kontakt aufnehmen


Sachkunde gemäß DGUV V52 §26 Abs. 1 mit DGUV V54 und BetrSichV §14 über Brücken- Schwenkkrane und Einschienenkatzbahnanlagen
Jetzt Kontakt aufnehmen


PRÜFWERKER ZfP (MT)
Ausbildungs-Schwerpunkte:
- Physikalische Grundlagen des Magnetismus Magnetisierungs- und Stromarten
- Mehrkreismagnetisierung
- Prüfmittel für unterschiedliche Prüfaufgaben
- Beleuchtung des Prüflings
- Messen und kontrollieren verschiedener Parameter
- Normen und Richtlinien (MT)
- Praktikum (MT)
- >Prüfprotokoll
Jetzt Kontakt aufnehmen

Regalanlagen prüfen – Qualifizierung zur befähigten Person (Regalinspekteur)
Lerninhalte:
- Besichtigung einer Regalanlage
- Anforderungen an die befähigte Person sowie an den Betrieb der Regalanlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Regalanlagen
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager
- Gefährdungsbeurteilung / Schadensabwendung
- Erläuterung der rechtlichen Grundlagen
- Unterschied Regalprüfer*/Inspekteur
- Prüfkoffer
Jetzt Kontakt aufnehmen

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten an Krananlagen
Lerninhalte:
- Grundlagen Elektrotechnik
(Spannung, Strom, Widerstand, Magnetismus) - Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Grundlagen Erste Hilfe
- Kranspezifische elektrotechnische Regeln/Vorschriften Prüfung
- Kranspezifische Betriebsmittel und Komponenten
- Bedienung und Handhabung von Messgeräten
- Kranspezifische Schaltpläne lesen
- Fehlersuche und Beseitigung an Krananlagen
- Anlagenteile wie beispielsweise Motoren und elektrische Komponenten austauschen und wieder in Betrieb nehmen
- Theoretische und praktische Prüfung
Jetzt Kontakt aufnehmen

Person, die sich selbst sichert oder in einer Gruppe von bis zu drei Personen die Sicherung übernimmt
Sie/Er ist neben der Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben auch als Uv-Berechtigter befugt, die Sperrung von Gleisen ausschließlich zum Schutz von Beschäftigten aus Gründen der Unfallverhütung zu beantragen und den Wegfall des Anlasses dieser Sperrung dem Fahrdienstleiter (Fdl) zu melden.
Jetzt Kontakt aufnehmen

EL 3 – Laufkran Elektrik, Modul 3
Lerninhalte:
- Aufbau & Funktionsweise LIS-SE / LIS-SV
- Einsatzbereiche LIS-SE/ LIS-SV
- Praktische Einstellarbeiten & Fehlersuche LIS-SE/ LIS-SV
- Parametrierung LIS + FU mit HMI
- Fehlersuche
- Begleitende Komponenten
- Schaltpläne
- Probleme aus Montagen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Grundlagen ABUControl
Die Einweisung erfolgte in den Aufbau und die Funktionsweise der Kransteuerung ABUControl und beinhaltete u.a. die grundlegende Parametrierung der elektronischen Komponenten.
Jetzt Kontakt aufnehmen
